Logo Kreuzkirche

 

Evangelische Kirchengemeinde Kolbermoor

Carl - Jordan - Str. 5

83059 Kolbermoor

Tel. 08031 / 91205

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ansprechpartnerin: Pfarrerin Birgit Molnàr

 

 

 

„Mitten im Leben – Gott entdecken, Heimat finden, Mensch sein“, so lautet das Leitbild der evangelischen Kirchengemeinde Kolbermoor als Träger des Kindergartens „Die kleinen Strolche“.

Sowohl mit seinem Namen als auch mit dem Leitbild der Kirchengemeinde korrespondiert das Motto des Kindergartens: „Hier bin ich Kind, hier darf ich’s sein“.

Vielleicht erinnern sich manche noch an die alte Filmserie „Die kleinen Strolche“: Kinder, die mit viel Phantasie und Abenteuerlust zusammen mit ihrem kleinen Hund die Welt für sich erobern und dabei gewollt oder ungewollt so manche lustige Situation heraufbeschwören und meistern.

Wie die kleinen Strolche ‚Mitten im Leben das Leben entdecken’ möchten wir den Kindern ermöglichen, sich ihre Welt zu erobern und dazu wecken und fördern, was ihnen gegeben ist: Phantasie, Kreativität und Lerneifer, Witz und Nachdenklichkeit, Spontaneität und Neugier. Dem entspricht auch unsere Konzeption des ‚teiloffenen Hauses’ und der situationsorientierten Pädagogik: Die Kinder entdecken, entscheiden, wählen Orte und Inhalte selbst aus. So lernen sie im Spiel, Verantwortung für sich, füreinander und für die Umwelt wahrzunehmen und anzunehmen. Ganz wichtig ist uns: Sie sollen dabei Kind sein dürfen.

Zum Kind sein gehört aber auch das Wissen um die Macht, die das Leben schuf und erhält, gehört Vertrauen und Geborgensein. Jesus selbst beschreibt dieses Vertrauen und Geborgensein als Grundlagen des Glaubens, wenn er sagt: „So ihr nicht werdet wie die Kinder“. Und darum spielt in unserem pädagogischen Konzept auch der Bereich „Gott entdecken“ eine wichtige Rolle. Damit die Kinder nicht nur in ‚ihrem’ Kindergarten Heimat finden, sondern im Leben beheimatet sein können.

Heimat wie auch Glaube beinhaltet immer Gemeinschaft. Soll das Miteinander gelingen, braucht es Toleranz und Akzeptanz der Verschiedenheit. Zusammen mit den Kindern aus anderen Nationen, die bei uns im Kindergarten sind oder die einer anderen Religion angehören, erleben wir: Religion kann Menschen zusammenführen unter dem Gott des Lebens und muss nichts Trennendes sein.