Kinder haben unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche. Um diesen gerecht werden zu können stehen in unserem Kindergarten verschiedene Räumlichkeiten zur Verfügung.
Die verschiedenen Bereiche sind flexibel gestaltet und laden zum Beschäftigen und Ausprobieren ein. Klare und verbindliche Regeln ermöglichen es den Kindern die Räume eigenständig zu nutzen.
Im ihrem Spiel lernen Kinder und werden dabei in verschiedenen Bereichen gefördert.
|
Turnhalle/Bewegungsbaustelle
- Grobmotorik
- Gleichgewichtssinn
- Soziales Verhalten
- Eigene Stärken / Grenzen finden
- Rücksichtnahme
- „Energie abbauen“
- Kennen von verschiedenen Geräte und Übungen
- ...
|
|
Bällebad
- Körperwahrnehmung
- Grobmotorik
- Hand-Auge Koordination
- Raumwahrnehmung
- Rücksichtnahme
- Sinnesschulung
- ...
|
|
Werkstatt
- Phantasie und Kreativität
- Ordnung am Arbeitsplatz halten
- Sachgerechter Umgang mit Werkzeug und Material
- Umsetzen einer eigenen Idee (Arbeiten nach Plan)
- Motorische Förderung
- Selbständigkeit
- ...
|
|
Kinderrestaurant
- Eigene Entscheidung treffen (wann mache ich Brotzeit, was esse ich zuerst,…)
- Kommunikation
- Lebenspraktische Fähigkeiten
- Begegnungsstätte
- Verantwortung für die eigene Brotzeit übernehmen
- Umwelterziehung (Mülltrennung)
- Selbständigkeit
- ...
|
|
Gruppenräume
- „Heimat“ der Kinder
- Gemeinschaftsgefühl
- Morgenkreis
- Projektarbeit und Angebote
- Würzburger Sprachmodell
- Bezugspersonen
- Geburtstagsfeiern
- Verschiedene Spielbereiche (Bau-, Puppen-, Kuschelecke)
- Brett- und Kreisspiele
- Soziales Verhalten
- ...
|
|
Garten
- Frische Luft
- sich austoben können
- Rollenspiele (Weidenzelt)
- Motorische Förderung (Dreirad, Kutsche, Roller,…)
- Spielmaterialien teilen
- Gleichgewichtssinn (Balancieren, Klettern,…)
- ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|