Die Eingewöhnung unserer neuen Kinder gestalten wir in Absprache mit den Eltern entwicklungsorientiert und individuell. Ziel ist es eine Bindung zu den Betreuerinnen in unserem Kindergarten aufzubauen.

Ein erstes Kennenlernen findet meist am Schnuppertag statt. Hierbei besuchen Kinder und Eltern für einen Vormittag ihre neue Kindergartengruppe und nehmen am Tagesgeschehen teil.

Zu Kindergartenjahresbeginn kommen die Kinder begleitet von ihren Eltern für den Zeitraum von 2-3 Stunden in den Kindergarten. Diese Zeiten werden entsprechend des Verhaltens des Kindes verlängert oder gekürzt. Die Eltern geben ihrem Kind das Gefühl von „Sicherheit“ während die Erzieherinnen sich mit dem Kind beschäftigt. Die Eingewöhnung erfolgt nach einem Eingewöhnungskonzept.

Die Trennung und das alleinige Bleiben in der Gruppe erfolgt nach einigen Tagen. Sollte sich ein Kind bei der Trennung nicht beruhigen lassen, kommen die Eltern zurück in die Gruppe und geben dem Kind die Sicherheit „da zu sein“. Diese Zeiten werden individuell angepasst und gesteigert.

Um jedem Kind unsere Aufmerksamkeit schenken zu können, findet die Eingewöhnung über mehrere Wochen gestaffelt statt.

Eine gute Eingewöhnung ist die grundlegende Voraussetzung dass die Kinder einen guten Start in unserem Kindergarten haben und sich dadurch auf die Bildungsangebote und die anderen Kinder einlassen können.