Eingewöhnung für Krippen- und Kindergartenkinder



Schnuppertag: 09:15 bis 11:15 Uhr
Sie und Ihr Kind knüpfen erste Kontakte zu den neuen Bezugspersonen Ihres Kindes und zu den Kindern aus der Stammgruppe. Gemeinsam können Sie im Bildungsraum der Stammgruppe Ihre mitgebrachte Brotzeit einnehmen. Sie nehmen zum Abschluss des Tages am Stammgruppenkreis statt und verabschieden sich dann von uns.
Wir möchten am Schnuppertag ein kurzes Aufnahmegespräch mit Ihnen durchführen. Sollten Sie die zur Aufnahme erforderlichen Unterlagen noch nicht abgegeben haben, bringen Sie diese heute bitte mit.

1. Eingewöhnungsphase: 09:15 bis 11:00 Uhr
Sie beziehen heute gemeinsam mit Ihrem Kind den Garderobenplatz und bei Wickelkindern bekommen Sie heute ein Fach für alle Pflegeartikel, welche Sie gemeinsam mit Ihrem Kind dort unterbringen können. Ihr Kind und Sie vertiefen den ersten Kontakt vom Schnuppertag mit Ihrer Stammgruppe und der Bezugsperson. Gemeinsam können Sie im Bildungsraum der Stammgruppe Ihre mitgebrachte Brotzeit einnehmen. Sie nehmen zum Abschluss des Tages am Stammgruppenkreis statt und verabschieden sich dann von uns.


2. Eingewöhnungsphase: 08:45 bis 11:00 Uhr
Wenn sich Ihr Kind bereits sicher in der Stammgruppe bewegt und mit den Bezugspersonen vertraut ist, kann Ihr Kind gemeinsam mit Ihnen den Morgenkreis aller Krippen- oder Kindergartenkinder kennen lernen.


3. Eingewöhnungsphase
Ihr Kind bewegt sich bereits sicher im Bildungsraum der Stammgruppe und ist vertraut mit der dortigen Bezugsperson. Sie und Ihr Kind haben ein sicheres Gefühl und können sich schon gut voneinander lösen.
Sie ziehen sich in einen Raum im Haus für Kinder zurück und wir sagen oder zeigen Ihrem Kind, wo Sie sich aufhalten. Ihr Kind hat die Möglichkeit nach zu schauen, ob Sie auch wirklich da sind. So kann Ihr Kind ein Vertrauensverhältnis aufbauen.
Heute nimmt Ihr Kind das erste Mal alleine am Stammgruppenmorgenkreis teil. Die Trennung zwischen Ihrem Kind und Ihnen findet von 10:30 Uhr bis 11:00 statt. Die Verabschiedung sollte kurz sein. Überlegen Sie sich im Voraus ein Ritual, mit welchem sie sich in Zukunft von Ihrem Kind verabschieden möchten.
Wenn Ihr Kind bei uns nach dem Mittagsessen schlafen soll, lernen Ihr Kind und Sie heute die zukünftige Ruhestätte kennen und das Kuscheltier darf bereits einziehen und alle zum Schlafen nötige Dinge kommen in das für Ihr Kind vorbereitet Regalfach im kleinen Schlafraum.


4. Eingewöhnungsphase:
Heute findet der zweite Trennungsversuch zwischen Ihnen und Ihrem Kind statt.
Wir bitten Sie heute Ihr Kind um 08:45 Uhr zu bringen und das Haus für Kinder nach einer kurzen Verabschiedung (denken Sie an das tägliche kurze Verabschiedungsritual) zu verlassen. Ihr Kind wird heute mit uns am Krippen- oder Kindergartenmorgenkreis teilnehmen und anschließend Brotzeit machen.
Ab 09:30 Uhr möchten wir gerne mit Ihnen ein Gespräch über die vergangene Eingewöhnungsphase führen. Dieses Gespräch kann sich zeitlich verschieben, wenn in einer Woche mehrere Kinder in einer Gruppe eingewöhnt wurden.


5. Eingewöhnungsphase:
Ab heute kann Ihr Kind am Frühdienst teilnehmen. Sie holen Ihr Kind um 11:00 Uhr wieder ab.


6. Eingewöhnungsphase:
Ab der 7. Phase kann Ihr Kind, wenn es angemeldet ist, am Mittagessen teilnehmen. Sie holen Ihr Kind nach dem Mittagessen um 11:45 Uhr bei Krippenkinder und um 12:40 Uhr bei Kindergartenkinder ab.


7. Eingewöhnungsphase:
Ihr Kind beginnt den heutigen Tag mit dem Frühdienst und beendet den Tag gegen 14:00 Uhr. Sollte Ihr Kind zum Mittagsschlaf angemeldet sein, wird es heute das erste Mal Schlafen.


8. Eingewöhnungsphase:
Ihr Kind bleibt die gesamte gebuchte Zeit in unserem Haus und wird von Ihnen am Nachmittag abgeholt. Sie bleiben für uns jederzeit erreichbar, falls die Trennungszeit für Ihr Kind zu lange wird.


Leider können wir Ihnen keinen genauen Zeitrahmen für die Eingewöhnungsphasen nennen. Wir werden in intensiver Zusammenarbeit mit Ihnen entscheiden, wann die nächste Phase beginnen kann.