Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist die Beobachtung. Besonders während der Freispielzeit beobachten wir:
- Wie verhalten sich einzelne Kinder in bestimmten Situationen?
- Welche motorischen Fähigkeiten haben sie?
- Wie sieht ihr Sozialverhalten aus?
- Mit wem spielt das Kind gerne?
- Wie spricht es?
- Welche Formen der Kommunikation wählt es?
- ...
Diese Beobachtungen halten wir schriftlich in einem Beobachtungsbogen fest und tauschen uns im Team darüber aus. Die Beobachtungen dienen als Grundlage für Elterngespräche und die individuelle und gruppenbezogene Arbeit.
Wir nutzen folgende Beobachtungsbögen: SELDAK, SISMIK, PERIK und einen hausinternen Bogen