Kirchen-Kunst-Geschichte

Die Kreuzkirche wurde erst 1955 erbaut, sie ist also verhältnismäßig jung. Bevor die Gemeinde eine Kirche bauen konnte feierte sie ihre Gottesdienste ab der Gemeindegründung 1863 im Betsaal in der Spinnerei – der allerdings einem Brand zum Opfer fiel und 1901 wieder neu errichtet wurde. 

Kirchen Kunst Geschichte B1

Weiterlesen

 

 

Von dort kommen die einzigen wirklich alten Kunstgegenstände, die die Kirchengemeinde besitzt: Das große Jesusbild, das jetzt rechts neben dem Eingang hängt und das alte Vortragekreuz, das auf Fotografien von der Kircheneinweihung zu sehen ist. Ferner gibt es noch zwei Kirchenbänke aus dem Betsaal, die auf der Empore stehen. Das Problem ist, dass diese Kunstgegenstände in die Jahre gekommen sind und – vor allem das Kreuz – einer Restaurierung bedürfen.

Der Kirchenvorstand hat ausführlich darüber beraten, wie vorzugehen ist. Die nötige Geldmenge für eine Restaurierung ist trotz einiger Spendenaktionen noch nicht vorhanden. Und: sollte die Kirchengemeinde nicht zuerst an Menschen denken, die Hilfe benötigen: Kriegsflüchtlinge, Menschen in Krisengebieten…

Kirchen Kunst Geschichte B2

Der Beharrlichkeit der Kirchenvorsteherinnen Christina Rundshagen und Sabine Seidel ist es zu verdanken, dass jetzt in Kooperation mit Pfarrer Richard Graupner, der der Kunstbeauftragte des Kirchenkreises ist, noch einmal neu und grundsätzlich über die Kunstwerke nachgedacht wurde. Sie sind Teil unserer eigenen kleinen Kirchengeschichte. Das Kreuz wurde unzählige Male bei Beerdigungen vorangetragen und hat dabei Schaden genommen. Trotzdem ist die Glaubensbotschaft des Künstlers immer noch zu erkennen. Auch diakonische Gemeinde, die stark auf die Schwachen in der Gesellschaft konzentriert ist, lebt nicht ohne ihre Geschichte, auf der sie steht und aufbaut. Auch nicht ohne ihre Kunstgeschichte. So kam der Kirchenvorstand zu dem Entschluss, kreative Ideen zu entwickeln, um das nötige Geld für die Restaurierung zusammen zu bekommen. Alle Freund: innen der Kolbermoorer Kirchen-Kunst-Geschichte sind herzlich eingeladen mit zu denken und mit zu träumen. Sprechen Sie uns an…